Weite Reise in die Sömmeringhalle: Die jungen Eisvögel machen den amtierenden Deutschen Meisterinnen ihre Aufwartung.
Samstag, 2.10., 19:00 Uhr: ALBA Berlin – Eisvögel USC Freiburg
Es ist schon sehr fair, was die ALBA-Damen da veranstalten. Um für etwas Chancengleichheit zwischen unangefochtenem, ungeschlagenem Tabellenführer (ALBA) und sich nach dem ersten Saisonsieg sehnenden Tabellenvorletzten (Eisvögel) zu sorgen, reisen die Champions zum eigenen Heimspiel eben auch mal erst am Donnerstag an. Von der polnischen Ostseeküste rollt der ALBA-Tross am Donnerstag nur knappe 24 Stunden vor den Eisvögeln in der Bundeshauptstadt ein, um am Samstagabend zum großen Duell zu bitten. Als Entrée servierten sich die Gastgeberinnen am Mittwochabend bei ihrem ersten Eurocup-Auswärtsspiel eine zwar enttäuschende, aber vom Ergebnis her alles andere als überdeutliche 71:87 Niederlage gegen das international renommierte Ensemble aus Gdynia.
Ein großes X zeichnen die tabellarischen Entwicklungskurven beider Programme in den letzten zwei Jahren auf die DBBL-Leinwand. Die Eisvögel wurden 2022 in einer überragenden Saison Deutsche Meisterinnen und reduzierten im Anschluss mit der Anzahl der ausländischen Profispielerinnen (erst 4, dann 3, dann 2, dann 1) zunächst das Durchschnittsalter des Teams und sukzessive auch die tabellarischen Ambitionen. ALBA hingegen kam in der Saison 2022/23 neu in die Liga. Das erste Aufeinandertreffen zwischen Freiburg und Berlin ging damals noch knapp an die schönste aller deutschen Universitätsstädte. Danach hagelte es Niederlagen und Berlin nahm Anlauf auf das, was in der vergangenen Saison im Meisterinnentitel kulminierte. Und jetzt eben Eurocup…
---
Luisa Nufer: „Wir werden also diese Woche wieder hart trainieren, um uns auf das schwierige Spiel in Berlin vorzubereiten und dort ready zu sein.“
---
In Freiburg wird derweil an der Gesundheit des Teams gearbeitet. Während für Emi Kapitza die Saison leider beendet ist, hegt Headcoach Stefan Möller zarte Hoffnungen auf ein baldiges Comeback von Lina Sontag, die beim letzten Heimspiel bereits erste Warmup-Versuche wagte. Neben der A-Nationalspielerin und Olympionikin werden mit Frau Eich und Frau Spaine zwei weitere Berlinerinnen die Reise an die Spree mitantreten. Es „berlinert“ mächtig im Südwesten. Eine kleine Tradition, die 2014 mit dem Wechsel von Satou Sabally aus Berlin nach Freiburg ihren Anfang nahm.
Während der Tabellenführer von der „Veredelung“ seines lupenreinen Starts in die aktuelle DBBL-Saison spricht, werden die Eisvögel ihren Weg des „Schritt für Schritt“ fortführen und das junge Team in jedem Spiel etwas näher an den ersten Saisonsieg heranführen. Ob hierfür der Auswärtsauftritt bei den amtierenden Meisterinnen eine gute Idee ist? Am Samstag ab 19:00 Uhr erfahren wir’s…
>>> HIER geht’s zum LIVESTREAM!