Durchwachsener Jahresabschluss, aber positive Zwischenbilanz
Nach einer Niederlage am Sonntag den 22.12.24 in Bad Homburg verabschieden sich die Eisvögel 2 mit einer 6 – 6 Sieg/ Niederlage-Bilanz in die Weihnachtspause.
Wenn man zwei Tage vor Weihnachten noch auswärts spielt, sind das keine leichten Voraussetzungen. Während alle anderen Teams ihr letztes Spiel des Jahres schon am Samstag bestritten, lud Bad Homburg die Freiburgerinnen noch am Sonntag zur Partie ein. Nicht so einfach… Wenn dann noch Verletzungen und Krankheiten einzelner Spielerinnen dazukommen, wird es sogar richtig schwer.
Das Spiel zeigte von Beginn an, wie herausfordernd die Situation für die Eisvögel 2 war. Die acht angereisten Spielerinnen kämpften zwar unermüdlich, fanden jedoch keinen konstanten Rhythmus. Einzelne starke Aktionen ließen immer wieder Hoffnung aufkeimen, dass die Freiburgerinnen doch noch ins Spiel finden und den frühen Rückstand (21:11 nach dem ersten Viertel) verkürzen könnten. Besonders im Bereich der Offensivrebounds überzeugten die Eisvögel 2 und sammelten sogar mehr als die Gastgeberinnen aus Bad Homburg. Doch diesem positiven Aspekt stehen 31 Ballverluste gegenüber, die den Gegnerinnen einfache Punkte ermöglichten. Der Halbzeitstand von 51:23 spiegelte die ernüchternde erste Spielhälfte aus Freiburger Sicht wider. Ein Lichtblick bot das letzte Viertel, das die Eisvögel 2 ausgeglichen gestalten konnten. Dennoch blieb die Niederlage am Ende deutlich: Mit 95:49 mussten die Freiburgerinnen sich geschlagen geben.
Trotz des enttäuschenden Abschlusses können die Eisvögel 2 eine insgesamt positive Bilanz aus der ersten Saisonhälfte ziehen. Zu Beginn der Saison hatte das Team viele neue Gesichter: Spielerinnen und Trainer mussten sich erst finden und in kurzer Zeit zu einer Einheit werden. Dieses Ziel haben sie erreicht. Die Fortschritte sind sowohl auf als auch abseits des Spielfelds erkennbar. Die Zahlen untermauern diese Entwicklung: Mit sechs Siegen und sechs Niederlagen stehen die Eisvögel solide im Mittelfeld der Tabelle. Der sechste Platz bedeutet nicht nur Kurs auf die Playoffs, sondern auch einen gelungenen Grundstein für die Rückrunde.
Das Team um Trainer Patrick Fürst blickt optimistisch nach vorn und wünscht allen Fans frohe Weihnachten. Das neue Jahr beginnt mit einem Heimspiel am 12. Januar um 16:00 Uhr in der Uni-Halle – die perfekte Gelegenheit, mit Rückenwind in die zweite Saisonhälfte zu starten.